Treue Mitglieder sind wichtiges Vereinsgut
Ehrenabend der SpVgg Mitterdorf, vier Mitglieder seit 50 Jahren beim Verein, zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.
Vereinsleben funktioniert nur dann, wenn die Verantwortlichen, Mitglieder und Aktiven eine Gemeinschaft bilden. Dieses gelebte Miteinander und der Zusammenhalt führen auch dazu, dass die Mitglieder dem Verein lange die Treue halten. Beim mittlerweile vierten Ehrenabend dankte die Spielvereinigung Mitterdorf ihren langjährigen
Wegbegleitern für ihr Engagement und ihre Treue. Von den inzwischen 847 Mitgliedern konnten 38 vom BLSV und 30 von der SpVgg eine Auszeichnung entgegennehmen.
„Es spricht für die SpVgg, wenn so viele Mitglieder solange die Treue zu ihrem Verein halten“, betonte Vorstand Armin Hossinger bei seinen einleitenden Worten. „Seit 56 Jahren ist die SpVgg mit ihren Abteilungen auf einem guten Weg. Mit dem Ehrenabend soll ein Rahmen geschaffen werden, den langjährigen Mitgliedern und Funktionären für ihr unermüdliches Engagement zu danken.“ Neben den zu Ehrenden konnte er Bürgermeister Franz Reichold, den 3. Bürgermeister Alfred Wittmann, die Ehrenmitglieder Robert Pinkl, Adolf Schneider und Max Böhm sowie BLSV- und bsj Vertreter Rainer Schmid sowie den Stadtratskollegen Rainer Schwarzfischer willkommen heißen.
„Mit 847 Mitgliedern aus dem ganzen Stadtgebiet strahlt die SpVgg Mitterdorf weit über die Dorfgrenzen hinaus. Die vielen treuen Mitglieder sind das wichtigste Gut eines Vereins“, bemerkte Bürgermeister Franz Reichold anerkennend. Mit dem abwechslungsreichen Angebot der vier Abteilungen sei die SpVgg ein wichtiger Faktor für den sportlichen Bereich im Stadtgebiet. „Im Verein kann man Sozialverhalten üben, von Gesicht zu Gesicht und nicht nur über die „Glasplatte“, betonte Reichold. Eine Ehrung sei gut für das Selbstbewusstsein und fördere den Zusammenhalt. Reichold wollte es nicht versäumen, sich für die Unterstützung bei der Realisierung der Zweifachturnhalle zu bedanken. „Ohne das gegenseitige blinde Vertrauen hätten wir diesen finanziellen Kraftakt nicht stemmen können.“
Hossinger gab den Dank an das Stadtoberhaupt zurück und stellte fest, dass die Zweifachturnhalle ein Eckpfeiler für die SpVgg sei.
Die besten Grüße vom BLSV und der Bayerischen Sportjugend bsj überbrachte Rainer Schmid und bezeichnete die SpVgg als wichtigen Bestandteil im Stadtgebiet. „Die Ehrenamtlichen, Trainer und Funktionäre mit ihrem unentgeltlichen Engagement sind wahre Vorbilder und sind immer für die Vereinsmitglieder da.“ Schmid lobte auch die hervorragende Jugendarbeit, das abwechslungsreiche Angebot in den vier Sparten und die hervorragenden Sportanlagen. Er wies noch auf die Angebote der Bayerischen Sportjugend hin sowie die Fördermöglichkeiten durch den BLSV.
Die BLSV-Ehrungen nahm Rainer Schmid mit dem Ehrenamtsbeauftragten der SpVgg Robert Pinkl vor. Die Auszeichnungen der SpVgg überreichte Armin Hossinger mit Robert Pinkl und beglückwünschte Theresia Hossinger, Siglinde Schneider, Erich Zollner und Alfred Wittmann unter großem Applaus zu 50 Jahren Vereinstreue.
Für ihr unermüdliches Eintreten für die Ziele und Belange der SpVgg konnte Hossinger zwei Ehrenmitglieder ernennen. Waltraud Schwarzfischer für 26 Jahre Kassiertätigkeit ohne Unterbrechung und Walter Haller für 24 Jahre 1. Abteilungsleiter und aktuell als Kassier des Hauptvereins.
Der abschließende Dank von Hossinger galt dem Ehrenamtsbeauftragten Robert Pinkl, Michael Beck, Chronist Adolf Schneider und Dieter Gleixner für die Vorbereitung des Ehrenabends. Den Geehrten gratulierte er zur Auszeichnung und sprach ein „Vergelt´s Gott“ für die lange Treue aus.
Ehrennadel in Silber für 20 Jahre Mitgliedschaft im BLSV: Weber Centa, Günther, Balej, Rita Gleixner, Alexander Gleixner, Dieter Gleixner.
21 Jahre Mitgliedschaft im BLSV: Karl Ederer, Rainer Hamman, Helga Lenz, Isabell Straßburger, Patrick Gleixner, Bernhard Preis
Ehrennadel in Silber für 30 Jahre Mitgliedschaft im BLSV: Monika Schambeck, Christan Roth, Maria Schaller
31 Jahre Mitgliedschaft im BLSV: Roswitha Schneider
BLSV III/1 Verdienstnadel in Bronze: Agnes Kreis, Kraus Ullrich, Florian Nicklas, Martina Nicklas,
BLSV III/4. Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde: Armin Hossinger
Ehrennadel in Bronze für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg: Josef Gietlhuber, Gabriele Boin
26 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg: Liane Rusch, Franz Rusch
Ehrennadel in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg: Christa Pinkl, Cristian Kremer, Robert Schreiner, Stephan Ruhland,
41 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg: Theresia Böhm, Armin Hossinger
Ehrennadel in Gold für 51 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg: Theresia Hossinger, Sieglinde Schneider, Erich Zollner, Alfred Wittmann
Fotos und Text: Schreiner Reinhard